Die Handballmannschaft der Realschule St. Georgen hatte am Dienstag, 18.3. ein Heimturnier im Rahmen des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia, zu dem die besten Schulteams aus dem Regierungsbezirk Freiburg angereist waren. Beim sogenannten RB-Finale musste sich das Heimteam zunächst mit der Gemeinschaftsschule aus Todtnau messen. Das Spiel konnte zwar deutlich mit 14:9 gewonnen werden, allerdings lief es vor allem im Angriff noch nicht richtig rund. Es standen im Spiel am Ende insgesamt 14 Fehlwürfe auf dem Papier, was teilweise auch dem starken, gegnerischen Torwart geschuldet war.
Im zweiten Match ging es für unsere Bergstädter gegen den hoch gehandelten Favoriten von der Realschule Neuried, der mit durchweg erfahrenen Spielern aus der Ortenau angereist war. Dank einer geschlossenen Teamleistung in der Abwehr, sehr guten Torhüterleistungen und einer nahezu perfekten Wurfausbeute, konnte dieses Spiel für alle überraschend und sogar deutlich mit 17:12 gewonnen werden. Überragender Werfer in dieser Partie war Matteo Morath mit 10 Treffern.
Beim letzten und gleichzeitig entscheidenden Match gegen die Realschule Trossingen, in welchem es um den Turniersieg und gleichzeitig den Einzug ins Landesfinale ging, zeigte das Team um die betreuende Lehrkraft Patrick Morath, wiederum eine hervorragende, kämpferische Mannschaftsleistung in der Abwehr. Das Spiel entwickelte sich zum erwartenden Krimi. Keines der Teams konnte sich bis zum Schluss absetzen und beim Stand von 10:10 und bei verbleibenden 10 Sekunden Spielzeit, vertändelten die St. Georgener im Angriff den Ball. Den letzten Gegenstoß der Trossinger konnte jedoch Luis Mürdter mit einer Parade im Tor entschärfen, so dass sich die Teams letztlich die Punkte teilten und St. Georgen nicht nur als Turniersieger fest stand, sondern nun auch erstmals zum Landesfinale fahren darf.
„Dass wir mit der Schulmannschaft bei solchen Veranstaltungen überhaupt teilnehmen können, ist ein Verdienst der örtlichen Handballabteilung. Ohne deren Ausbildung der Jugendhandballer wären solche Ergebnisse undenkbar. Und es hat sich bei diesem Turnier wieder gezeigt, dass Handball ein Teamsport ist und was mit Kampfgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit alles möglich ist!“ lobt die betreuende Lehrkraft alle seine Spieler und die Jugendarbeit des St. Georgener Turnvereins.
Wann es nun im Landesfinale weiter geht, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die Schüler freuen sich auf jeden Fall über den Turniersieg in eigener Halle und auf die anstehende Aufgabe.
Foto:
Hinten v.li.: Lukas Klausmann, Nevio Fabiano, Matteo Morath, Lasse Mürdter, Moritz Kühnel, betreuende Lehrkraft Patrick Morath
Vorne v.li.: Maximilian Müller, Luis Mürdter, Andreas Weisser, Niklas Demmel, Lias Dieterle.