Newsbox der RSSTG
Elternbeiräte im aktuellen Schuljahr
Eine Liste der Elternbeiräte für das Schuljahr 2023/2024 finden Sie ab sofort im Downloadbereich.
Informationsblatt zur Umstellung des Move JugendTickets BW auf das Deutschland-Ticket JugendBW
Sehr geehrte Damen und Herren, in Baden-Württemberg werden zum 01.12.2023 alle JugendTicketsBW auf das neue Deutschland-Ticket JugendBW umgestellt. Alle Move JugendTicketsBW werden damit zu Deutschland-Tickets JugendBW mit deutschlandweiter Gültigkeit im Nahverkehr –...
Realschule beim Landesfinale
Leichtathletik-Auswahl der St. Georgener Schule feiert ihren bislang größten sportlichen Erfolg in Neckarsulm. Hier geht es zum Onlineartikel: https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/st-georgen/realschule-beim-landesfinale;art410944,11658593
Schulmusical “Aladin”
Die schönsten Ausschnitte aus unserem Schulmusical "Aladin" findet ihr ab sofort unterhalb unseres Imagefilms auf der Homepage. Scrollt einfach nach unten.
Gegenbesuch der ungarischen Partnerschüler*innen in St. Georgen
Nachdem unsere Realschüler*innen im April 2023 im ungarischen Százhalombatta zu Gast waren, besuchten die ungarischen Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrerinnen Szilvia Horváthne und Anita Dobák nun St. Georgen im Schwarzwald. Nach Ankunft am Bahnhof wurden die...
Neue Gesichter bereichern die Realschule St. Georgen!
Die Realschule St. Georgen freut sich, vier neue Kollegen in ihren Reihen willkommen zu heißen. Marleen Metzger, Tim Buschmann und Kristian Disch verstärken das Kollegium mit den Fächern Englisch, Sport, Geographie, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Musik und WBS....
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical “Aladin”
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen “Aladin” im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2023 / 2024
