Bildung im Herzen des Schwarzwalds

Realschule Sankt Georgen

Newsbox der RSSTG

Neue Gesichter bereichern die Realschule St. Georgen!

Neue Gesichter bereichern die Realschule St. Georgen!

Die Realschule St. Georgen freut sich, vier neue Kollegen in ihren Reihen willkommen zu heißen. Marleen Metzger, Tim Buschmann und Kristian Disch verstärken das Kollegium mit den Fächern Englisch, Sport, Geographie, Gemeinschaftskunde, Geschichte, Musik und WBS....

mehr lesen

Der Imagefilm der RSSTG ist online

Auf unserer Startseite findet ihr ab sofort den Imagefilm der RSSTG - einfach nach unten scrollen. Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!

mehr lesen

Jugend trainiert für Olympia – RB-Finale WKIII

Nachdem unsere Jungenmannschaft im April das Fußballturnier WK III im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia gewonnen hat, durften wir am 20.6.2023 am Regierungsbezirks-Finale teilnehmen.  Mit dem Bus reiste die Mannschaft an diesem heißen Tag gemeinsam mit den...

mehr lesen

Projekt „Guckboxen“ (Klasse 6)

in der Projektwoche 2 vom 02.-05.05.2023 In der zweiten Projektwoche gab es  für die Klassenstufe 6 das Kunst-Projekt „Guckboxen“ bei Frau Hauser. Wir haben sehr coole „Guckboxen“ aus einem alten Schuhkarton gebaut und gesehen. Alle Schüler/innen haben sich Mühe...

mehr lesen

Unser Imagefilm der RSSTG

Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!

Das zeichnet uns aus: Bildung mit…

Herz

Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.

Hand

Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.

Kopf

Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.

Schüler

Lehrkräfte

Höhenmeter

Zeitgemäß

Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.

Modern

Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.

Abwechlungsreich

Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.

Sozial

Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.

Das Kollegium 2023 / 2024