Newsbox der RSSTG
Tagesberichte Legé 2023
Donnerstag, 23.3.23 Der Tag begann für uns schon um halb 4. Wir trafen uns um 5 Uhr morgens am Schulparkplatz. Der Bus wartete dort schon auf uns. Mit dem Bus sind wir zuerst zwei Stunden direkt nach Straßburg gefahren. Dort angekommen, hatten wir eine halbe Stunde...
Gedenkstättenfahrt ins KZ Natzweiler-Struthof am 4.5.2023 mit Klasse 9a und 9b
Wir haben uns an der Schule getroffen und uns dort in zwei Gruppen aufgeteilt. Anschließend sind wir mit zwei Bussen losgefahren. Wir fuhren ungefähr 2 Stunden bis unsere Wege sich trennten, zur Synagoge und zum Jüdischen Friedhof. In der Synagoge haben wir eine...
Magisches Spektakel begeistert Publikum: “Aladin und die Wunderlampe” verzaubert die Zuschauer
Am 12. und 13.05.2023 führten die talentierten Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Georgen ein atemberaubendes Musical auf, das die Zuschauer in die Welt von "Aladin und die Wunderlampe" entführte. Die Aufführungen am vergangenen Wochenende waren nicht nur...
EVG-Streik 14.05. – 16.05.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die EVG für Ihre Mitglieder einen weiteren Streik angekündigt hat, der ab dem kommenden Sonntag, 14.05.23 ab 22 Uhr bis Dienstag, 16.05.2023 um 24 Uhr stattfinden soll. Aus diesem Grund werden in diesem Zeitraum...
Jugendticket BW
Informationen zum Jugendticket BW finden Sie in folgender Datei: Fahrkarte-Jugendticket-BW-05.05.2023Herunterladen
Realschule St.Georgen gewinnt bei Jugend trainiert für Olympia
Am 27.04.2023 fand das Fußballturnier WK3 im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" in Donaueschingen statt. Mit 15 Spielern reisten die Lehrer Furtwängler und Kaiser an. In der Vorrunde wurden zwei Spiele gewonnen und ein Unentschieden erzielt. Im Halbfinale...
Unsere Schüler stellen die Schule vor
Wer könnte Ihnen besser unsere Schule vorstellen als unsere Schüler selbst? Richtig, keiner! Unsere 6er Emily und Fiona verschaffen Ihnen einen Überblick über unser Bildungszentrum. Viel Spaß bei unseren Videoclips!
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Stimmungen und Gefühle, die unser Denken und Erleben stest begleiten.
Hand
Faktische Handlungen, die wir vollziehen, also das, was wir tun.
Kopf
Bewusstes Denken, wenn wir planen, nachdenken, reflektieren oder abwägen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Projektarbeit verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Bei Bedarf können sie entsprechend die Schulsozialarbeit aufsuchen.
Das Kollegium 2022 / 2023
