Am Mittwoch, den 16.07.25 unternahm die AES-Gruppe von Frau Lesniak und Frau Beckmann einen besonderen Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen in Gutach. Dabei tauchten die Schülerinnen und Schüler in das Leben und Arbeiten vergangener Jahrhunderte ein – ein erlebnisreicher Tag voller Geschichte, Handwerk und Genuss.
Die Führung durch das Freilichtmuseum war nicht nur beeindruckend, sondern auch äußerst lehrreich. In originalgetreu eingerichteten Bauernhäusern erfuhren die Teilnehmenden, wie die Menschen im Schwarzwald früher lebten und arbeiteten. Besonders spannend waren die Einblicke in den Alltag der Bäuerinnen und Bauern: von der engen Schlafkammer bis hin zur rauchgeschwärzten Küche.
Ein Schwerpunkt des Tages lag auf dem Thema Getreideanbau und -verarbeitung. Die Gruppe lernte, wie mühsam die Ernte von Hand war, welche Geräte dabei zum Einsatz kamen und welche Rolle das Wetter spielte. Im Anschluss führte der Weg zur alten Mühle, in der eindrucksvoll demonstriert wurde, wie aus dem geernteten Korn Mehl gewonnen wurde – ganz ohne Elektrizität, nur mit der Kraft des Wassers.
Im praktischen Teil durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen. Unter fachkundiger Anleitung bereiteten sie aus Hefeteigfladen zu. Diese wurden mit viel Engagement belegt und nach kurzer Ruhezeit im Ofen gebacken. Der Duft des frischen Gebäcks lockte schnell alle an den Tisch – und die anschließende Verköstigung war ein voller Erfolg.
Fazit:
Der Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen war für die AES-Gruppe nicht nur ein spannender Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Geschichte wurde lebendig, und der Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Ernährung und Handwerk konnte ganz praktisch erlebt werden.





