Gesundheitstag an der Realschule St. Georgen

Autor: admin

11. April 2025

Im Rahmen der vergangenen Gesundheitswoche besuchten am 27. März die siebten Klassen Workshops zu den Themen „Erste Hilfe“ und „Nachhaltiger Energieverbrauch“. In einem Erste-Hilfe-Crashkurs wurden die Grundagen der Ersten Hilfe erlernt. Schwerpunkte waren das Absetzen eines Notrufes und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der Kurs wurde von Michael Müller vom DRK-Ortsverein St. Georgen geleitet. Im Rahmen eines Fahrradkinos konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie viel „Manpower“ notwenig ist, um zum Beispiel die Energie für das Toasten einer Scheibe Brot zu erzeugen, oder wie viel Energie erzeugt werden muss, damit Filmsequenzen auf der Leinwand abgespielt werden können. Die Energie für den Vortrag gewannen die Jugendlichen nämlich selbt, indem sie kräftig in die Pedale traten. Dazu waren zehn Fahrräder über Dynamos mit einem Akku, der die Energie für den Vortrag lieferte, verbunden. Die Kosten für das Fahrradkino, welches der Verein „Solare Zukunft e.V.“ organisierte, wurden von der Bügerstiftung St. Georgen getragen. Für die Gesamtorganisation verantwortlich waren Dr. med. Boris Burcza in Kooperation mit Realschullehrer Marcel-Angelo Ginter.

(Fotos: Marcel-Angelo Ginter)

Das könnte dich auch interessieren:

Ausflug zum Musical „Tarzan“

Ausflug zum Musical „Tarzan“

Am 7. Februar traf sich die Musical-AG gegen 16:00 Uhr am Parkplatz der Schule, um mit dem Bus zum Musical „Tarzan“...