Internationaler

Schüleraustausch

Ungarn – Százhalombatta

Erster Ungarn-Austausch mit Százhalombatta

Am 14.10.2018 ging es für 18 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9, zusammen mit den zwei Lehrkräften Frau Diener und Herr Brugger, für eine Woche in die Stadt Százhalombatta nach Ungarn. Eine Woche lebten sie in Austauschfamilien und erlebten das Land und die Kultur aus einer anderen Perspektive. Sowohl die Gastfreundschaft als auch die vielseitigen und interessanten Ausflüge beeindruckten unsere Schüler/innen.

Nach dem Kennenlernen an der Schule und dem Erkunden der Stadt war das erste Ausflugsziel Ungarns Hauptstadt Budapest, welche nur knapp 30 Kilometer von Százhalombatta entfernt liegt. Dort besichtigen wir zunächst das Parlamentsgebäude, das uns nicht nur von außen durch seine Größe und Architektur faszinierte. Auch die englische Führung durch das Gebäude hinterließ einen bleibenden Eindruck. Anschließend stärkten wir uns in der Markthalle und wanderten zur Matthiaskirche. Von da aus ging es zur Fischerbastei, wo wir das einzigartige Panorama über Budapest genossen.

Der nächste Ausflug ging nach Esztergom. Dort besichtigten wir die größte Basilika Ungarns und bestiegen die Kuppel. Es erwartete uns ein einzigartiger Ausblick auf die Stadt und auch auf die Slowakei. Zuvor fand eine Sportveranstaltung an der Schule statt, wobei die Schüler/innen ihr Können in den Sportarten Volleyball, Basketball und Fußball unter Beweis stellen konnten.

Das letzte Ausflugsziel war der Plattensee und die kleine Stadt Tihany. Auch hier wurde für uns eine Führung auf Englisch durch die Basteikirche organisiert. Dieser erlebnisreiche Tag endete mit einer Schuldisco, die zugleich den gemeinsamen Abschlussabend bildete.

Der letzte Tag vor der Abreise begann mit den Abschlusspräsentationen der Projektarbeiten, welche an einzelnen Tagen, über die gesamte Woche hinweg, an der Schule erarbeitet wurden. Hierbei hielten die Schüler/innen mit ihren Austauschpartnern die Erlebnisse der Woche auf Plakaten fest und stellten diese der gesamten Gruppe vor. Weiterhin erstellten sie während der Woche Wörterbücher und ein gemeinsames Austauschtagebuch.

Den Nachmittag und Abend verbrachten die Schüler/innen mit ihren Austauschfamilien.

Am 20.10.2018 stand nun die Rückreise mit der Bahn bevor. Nicht nur Erfahrungen wurden gesammelt, sondern auch gute Freundschaften sind entstanden und somit fiel der Abschied umso schwerer.

Der Gegenbesuch der ungarischen Austauschgruppe in St. Georgen findet vom 31. März 2019 bis zum 06. April 2019 statt.

Rückaustausch: Ungarische Schülerinnen und Schüler in St. Georgen

Im Zeitraum vom 31.03.19 bis zum 06.04.19 begrüßten Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Georgen ihre Austauschschüler aus dem ungarischen Százhalombatta. Bereits im Herbst vergangenen Jahres fand die erste Begegnung zwischen den Austauschschülern in Ungarn statt.

Neben der gemeinsamen Projektarbeit in der Schule besuchten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Christina Diener, Daniel Hass, Simon Merkle und Markus Brugger in dieser Woche unter anderem die Triberger Wasserfälle und die Brigachquelle. Auch ein Tag am Bodensee stand auf dem Programm. Der Besuch der Landeshauptstadt Stuttgart und des Mercedes-Benz-Museums rundete das Rahmenprogramm dieser gelungenen Woche ab.

Dabei standen vor allem der Kontakt und die Kommunikation untereinander im Vordergrund. Der Austausch unter den Schülern fördert eine interkulturelle Sichtweise und stellt eine große Bereicherung für jeden einzelnen dar. Die Erfahrungen dieses Austausches sind prägend und tragen dazu bei, seinen Mitmenschen weltoffen zu begegnen.

Alle Beteiligten konnten diese wertvollen kulturellen Erfahrungen sammeln und waren begeistert von dieser Woche des deutsch-ungarischen Schüleraustauschs.