Newsbox der RSSTG
Eichhörnchen-Cup 2025 – Spaß, Teamgeist und spannende Wettkämpfe
Am 29. Juli 2025 fand an der Realschule St. Georgen zum nunmehr sechsten Mal der beliebte Eichhörnchen-Cup statt. Bei diesem besonderen Wettbewerb treten alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie 7 und 8 in einem abwechslungsreichen Stationsparcours gegeneinander...
Projektwoche 2025: Kreativität in Bewegung – Stop-Motion-Filme
In der diesjährigen Projektwoche vom 21. bis 25. Juli haben Schülerinnen und Schüler beeindruckende Stop-Motion-Filme erstellt. Mit viel Fantasie, Geduld und technischem Geschick entstanden kleine Filmkunstwerke aus Lego, Papier und Alltagsgegenständen. Besonders...
Feierliche Entlassung an der Realschule St. Georgen
Am 18. Juli 2025 war es soweit: Die Realschule des Bildungszentrums St. Georgen verabschiedete feierlich die Absolventinnen und Absolventen des Jahres. In einer bewegenden Zeremonie erhielten insgesamt 93 von 96 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse zum mittleren...
Tauchen Sie ein in das Abenteuer des Dschungelbuchs!
Erleben Sie die faszinierende Welt von Rudyard Kiplings zeitlosem Klassiker in einem tierisch coolen Musical, präsentiert von der Musical-AG der Realschule St. Georgen. Begleiten Sie Mowgli auf seiner spannenden Reise durch den Dschungel, voller Freundschaft, Gefahren...
Ein spannender Ausflug in die Vergangenheit: Die AES-Gruppe besucht die Vogtsbauernhöfe in Gutach
Am Mittwoch, den 16.07.25 unternahm die AES-Gruppe von Frau Lesniak und Frau Beckmann einen besonderen Ausflug zu den Vogtsbauernhöfen in Gutach. Dabei tauchten die Schülerinnen und Schüler in das Leben und Arbeiten vergangener Jahrhunderte ein – ein erlebnisreicher...
Besuch der Bäckerei Brantner
Am Mittwoch, den 25.06.25 besuchten die zwei AES Gruppen von Frau Lesniak und Frau Beckmann die traditionsreiche Bäckerei Brantner, um einen Einblick in die handwerkliche Herstellung von Backwaren zu erhalten. Der Besuch umfasste eine informative Besichtigung der...
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical „Aladin“
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen „Aladin“ im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2024 / 2025
