Newsbox der RSSTG
Austausch mit Legé in St.Georgen
Vom 28. November bis zum 5. Dezember besuchten uns unsere französischen Gäste aus Legé in St. Georgen, um mit uns die Adventszeit in Deutschland zu erleben. Weitere Informationen und viele Bilder finden Sie unter Schulleben ( Schüleraustausch).
Information vom Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar
Sehr geehrte Damen und Herren, die Auslieferung der neuen Abo-Chipkarten verzögert sich und aus diesem Grund sind die aktuellen Karten der Altverbünde bis zur Auslieferung der neuen Karten weiterhin gültig . Dies gilt auch, wenn auf den Karten ggf. ein Gültigkeitsende...
Neuer Ferienplan für das Schuljahr 2023 /2024 im Downloadbereich abrufbar.
News, Pics und Berichte von der SMV
Die Schulübernachtung der SMV der Realschule von Lias Dieterle (5c) Am 25. November übernachteten die Klassensprecher/innen in der Realschule, dort bereiteten sie z.B. die verschiedenen Aktionen wie z.B. den Weihnachtsmarkt oder Nikolaus, Fastnacht oder den...
Schulentscheid: Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Innerhalb der Projektwoche der Realschule St. Georgen fand am Dienstag, den 22.11.2022, der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Vor einer Jury aus Schülerinnen der zehnten Klassen und Lehrern lasen die Klassensieger aus den sechsten...
Pressemitteilung: Neues Buskonzept ab Sonntag, 11. Dezember für St. Georgen mit den Ortsteilen Peterzell, Brigach, Oberkirnach und Stockwald
Weitere Informationen finden Sie unter Downloads im Service - Bereich. Sehr geehrte Damen und Herren, anbei sende ich Ihnen die schulbezogenen Fahrpläne, die ab Montag, 12.12.2022 Gültigkeit haben. Die Pläne sind ebenfalls auf unserer Homepage abrufbar. Für Schüler...
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical „Aladin“
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen „Aladin“ im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2024 / 2025
