Newsbox der RSSTG
Projektwoche – Schule ohne Rassismus
Tagesbericht Montag, 21.11.22 Wir haben uns über Refugio informiert (vorbereitet) und Fragen gesammelt. Refugio ist eine gemeinnützige Organisation in Villingen, die sich um traumatisierte Flüchtlinge kümmert. Auf ihrer Homepage schreiben sie: 1998 gegründet, hat das...
Die Klasse 8d durfte im Rahmen des Schullandheims die Insel Sylt kennenlernen. Die Schülerberichte erzählen von den Eindrücken.
Elternbeiräte für das Schuljahr 22/23
Die Elternbeiräte für das Schuljahr 22/23 finden Sie unter Downloads im Service-Bereich.
Abschlussfahrt der Zehntklässler nach Berlin
Am Montag, den 24. Oktober traten die Zehntklässler ihre fünftägige Abschlussfahrt in die Hauptstadt Berlin mit dem Reiseveranstalter Petrolli an. Insgesamt nahmen 87 Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Markus Brugger (10a), Julia...
Einladung zur Informationsveranstaltung für Viertklasseltern
INFORMATION ZUR SCHÜLERMENSA
Liebe Eltern, wir möchten Sie darüber informieren, dass die Firma Fischer Catering GmbH & Co. KG ihre Preise erhöht hat. Die Essenspreise ändern sich ab 01.11.2022 deshalb wie folgt: Normale Portion 4,60 € Große...
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical „Aladin“
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen „Aladin“ im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2024 / 2025
