Newsbox der RSSTG
Gedenkstättenfahrt ins KZ Natzweiler-Struthof am 4.5.2023 mit Klasse 9a und 9b
Wir haben uns an der Schule getroffen und uns dort in zwei Gruppen aufgeteilt. Anschließend sind wir mit zwei Bussen losgefahren. Wir fuhren ungefähr 2 Stunden bis unsere Wege sich trennten, zur Synagoge und zum Jüdischen Friedhof. In der Synagoge haben wir eine...
Magisches Spektakel begeistert Publikum: „Aladin und die Wunderlampe“ verzaubert die Zuschauer
Am 12. und 13.05.2023 führten die talentierten Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Georgen ein atemberaubendes Musical auf, das die Zuschauer in die Welt von "Aladin und die Wunderlampe" entführte. Die Aufführungen am vergangenen Wochenende waren nicht nur...
Jugendticket BW
Informationen zum Jugendticket BW finden Sie in folgender Datei: Fahrkarte-Jugendticket-BW-05.05.2023Herunterladen
Realschule St.Georgen gewinnt bei Jugend trainiert für Olympia
Am 27.04.2023 fand das Fußballturnier WK3 im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" in Donaueschingen statt. Mit 15 Spielern reisten die Lehrer Furtwängler und Kaiser an. In der Vorrunde wurden zwei Spiele gewonnen und ein Unentschieden erzielt. Im Halbfinale...
Schüleraustausch St. Georgen – Százhalombatta in Ungarn
Nach dem Frankreich-Austausch einiger Neuntklässer*innen, startete für 19 Achtklässler*innen unserer Realschule am Sonntag, den 16.04.2023, der Schüleraustausch mit der Partnerschule in Százhalombatta nahe Budapest in Ungarn. Begleitet wurde die Gruppe vom Herrn Ilka...
Armbänder gegen Rassismus
Jedes Jahr findet am 21.03. der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Die Schule-ohne-Rassismus-AG hat im Vorfeld Armbänder verkauft, um auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen. Die Schülerinnen und Schüler der AG haben in den Klassen den Internationalen...
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical „Aladin“
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen „Aladin“ im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2024 / 2025
