Newsbox der RSSTG
Neuigkeiten von der Garten-AG
Im Bereich "Schulleben - AG-Angebote" gibt es viele spannende News zur Garten-AG! Schaut doch mal vorbei!
3.Platz beim Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“
Am Mittwoch, den 11.05.2022, fand in Donaueschingen das Fußballturnier "Jugend trainiert für Olympia" statt. Ausgewählte Schüler aus den Jahrgängen 2008 bis 2010 repräsentierten die Realschule St.Georgen. Begleitet wurden die Schüler durch Herrn Furtwängler und Herrn...
Spendenlauf für ukrainische Flüchtlinge
Am Freitag, den 29.04.22, fand auf dem „Trimm-dich-Pfad“ im St. Georgener Hochwald ein Spendenlauf für die ukrainischen Flüchtlinge statt. Organisiert wurde er von den Schülermitverantwortungen (SMV) des TSGs, der Realschule und der Robert-Gerwig-Schule. Unter dem...
Schule ohne Rassismus-AG: Besuch von Refugio Villingen-Schwenningen
Am 27.04.22 besuchte uns Fr. Herz von „Refugio Villingen-Schwenningen e.V. - Psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge“. Refugio ist eine Nichtregierungsorganisation, die dolmetschergestützte Psychotherapie, Begleitung im Asylverfahren, Sozialberatung und...
9€ – Ticket
Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesregierung plant für die diesjährigen Monate Juni / Juli / August ein 9 €-Ticket pro Monat für alle Bürger mit bundesweiter Gültigkeit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zur Verfügung zu stellen. Vorbehaltlich...
Bitte um Kleiderspenden für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Bilder und Meldungen vom Krieg in der Ukraine haben uns alle entsetzt. Auch die St. Georgener Schulen wollen den Betroffenen helfen. Deshalb sammelt die SMV aktuell Sachspenden für die ukrainischen Schülerinnen und...
Unser Imagefilm der RSSTG
Dieser Film entstand im Rahmen der Projektwochen im Schuljahr 2022/2023 und wurde vollumfänglich von unseren Schülerinnen und Schülern produziert. Viel Spaß!
Schulmusical „Aladin“
Eine unvergessliche Aufführung präsentierte die Musical-AG mit ihrem orientalischen Märchen „Aladin“ im Schuljahr 2022/2023.
Das zeichnet uns aus: Bildung mit…
Herz
Wir schaffen eine unterstützende und empathische Umgebung, in der sich jeder willkommen und geborgen fühlt. Erfahren Sie, wie wir das Herz als zentrales Element unserer Bildungsphilosophie betrachten und soziale Kompetenzen fördern.
Hand
Wir legen großen Wert auf praktische Erfahrungen und handwerkliche Kompetenzen. Erfahren Sie, wie wir die Fertigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, damit sie sich in der realen Welt erfolgreich behaupten können.
Kopf
Wir bieten herausfordernde Bildungsmöglichkeiten, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten. Erfahren Sie, wie wir Wissen und kritisches Denken in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit stellen.
Schüler
Lehrkräfte
Höhenmeter
Zeitgemäß
Die Bedürfnisse unserer Schüler haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Eine Schule und deren Kollegium muss sich entsprechend immer wieder neu erfinden, um dem gerecht zu werden.
Modern
Eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und aktuelle Medientechnik erleichtern das Lernen im digitalen Zeitalter und sind der Schlüssel zu mehr Medien- und Technikkompetenz.
Abwechlungsreich
Ein Lehrplan darf nicht nur nach “Schema F” ablaufen. Dank individueller und themenbezogener Unterrichtsgestaltung verfestigen wir den Lernstoff bei unseren Schülern nachhaltig.
Sozial
Schüler sind nicht nur Lernende. Sie haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche soziale Bezüge. Wir unterstützen unsere Schüler auf Augenhöhe auch in den Fragen des Lebens.
Das Kollegium 2024 / 2025
